Die Evers Güllekurzscheibeneggen basieren auf der jahrelangen Weiterentwicklung der Evers Vario-Disc Scheibeneggen. Die Güllekurzscheibeneggen eignen sich für die verschiedensten Bodenarten. Die Güllekurzscheibeneggen bearbeiten den Boden und arbeiten die Gülle bis zu einer Tiefe von 10 bis 12 cm ein. Die Güllekurzscheibenegge funktioniert am besten auf nicht bearbeiteten Böden. Durch den starken Mischeffekt der Scheiben ist die Güllekurzscheibenegge die perfekte Maschine für die Düngung, die intensive Einarbeitung von Ernterückständen und die Stoppelbearbeitung in einem Arbeitsgang.
Die Güllekurzscheibenegge ist die ideale Maschine für die Düngung von Feldern mit Gründüngung und Ernterückständen. Die Schneidwirkung der Scheiben sorgt dafür, dass die Güllekurzscheibenegge verstopfungsfrei arbeitet. Die kompakte Bauweise in Kombination mit Blattfederelementen sorgt für ein sehr geringes Eigengewicht. Der Schwerpunkt liegt dicht hinter dem Tank. Daraus ergibt sich eine günstige Achs- und Stützlast. Mit der Toric Compact bietet Evers damit eine perfekte Güllekurzscheibenegge für gezogene Güllewagen.
In Kombination mit der Injektionseinheit wird die folgende Injektionstechnik angewendet: die Scheiben bearbeiten die Bodenoberfläche mit Grasnarbe, Stoppeln oder Ernterückständen. Die Gülle wird dann 5 bis 10 cm tief in den aufgebrochenen Boden injiziert. Die Scheiben sind mit einer wartungsfreien Gummifederung im Rahmen montiert. Die Gummifederung sorgt für eine gute Bodenanpassung. Die optionale Nachlaufwalze planiert den Boden, verschließt ihn und garantiert so eine optimale Rückverfestigung.
Das direkte Injizieren des Düngers in den Boden verringert die Stickstoffverluste und erhöht die Nährstoffeffizienz. Die Ammoniakverluste sind im Vergleich zu anderen Methoden deutlich geringer. Positiv ist auch die gute Nährstoffnutzung, da der Dünger direkt an die Wurzeln der Pflanze injiziert wird.
Maße in cm
Typ | Scheibenzahl | Scheibendurchmesser | Anzahl Ausläufe | Scheibenabstand | Arbeitsbreite | Transportbreite | Gewicht mit Stützrädern (kg) | Gewicht mit Rohrstabwalze (kg) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Toric Compact 34-600 | 34 | Ø51 | 17 | 35 | 600 | 280 | 1990 | 2850 |
Maße in cm
Typ | Scheibenzahl | Scheibendurchmesser | Anzahl Ausläufe | Scheibenabstand | Arbeitsbreite | Transport- breite | Gewicht mit Stützradern (kg) | Gewicht mit Rohrstabwalze 62 cm (kg) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Toric 32-448 | 32 | Ø51 | 16 | 28 | 448 | 280 | 2290 | 2525 |
Toric 36-504 | 36 | Ø51 | 18 | 28 | 504 | 280 | 2415 | 2805 |
Toric 44-616 | 44 | Ø51 | 22 | 28 | 616 | 280 | 2725 | 3250 |
Toric 48-672 | 48 | Ø51 | 24 | 28 | 672 | 280 | 2925 | 3655 |
Maße in cm
Typ | Scheibenzahl | Scheibendurchmesser | Anzahl Ausläufe | Scheibenabstand | Arbeitsbreite | Transportbreite | Gewicht mit Rohrstabwalze 62 cm (kg) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Toric XL 72-900 | 72 | Ø41,5 | 36 | 25 | 900 | 298 | 5300 |
Toric XL 96-1200 | 96 | Ø41,5 | 48 | 25 | 1200 | 298 | 10.800* |
* inkl. Räder für Transport und Stützräder